OfficeTipps

Einfügen eines Excel-Arbeitsblatts in ein Word-Dokument.

In diesem Artikel erfahren Sie verschiedenen Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile ein Excel-Arbeitsblatt in ein Word-Dokument einzufügen.

Einfügen eines Excel-Arbeitsblatt per „copy/paste“ in ein Word-Dokument einfügen.

Der schnellste und einfachste Weg, Daten aus einem Excel-Arbeitsblatt in ein Word-Dokument zu übertragen, ist die Kopier- und Einfüge Funktion von Windows. Dazu öffnen Sie die Excel-Datei mit Ihren Daten, markieren die Zellen, die die Daten enthalten, die Sie in Ihr Dokument übernehmen möchten, und klicken „Strg-C“ (copy) auf der Tastatur.

Setzen Sie den Cursor in Ihr Word-Dokument und klicken Sie „Strg-V“ (paste) auf der Tastatur, damit werden die von Ihnen ausgewählten Zellen im Word-Dokument perfekt kopiert. Die importierten Excel-Zellen werden zu einer Microsoft Word-Tabelle.

Wenn Sie diese Tabelle also nach dem Importieren der Daten formatieren möchten, können Sie keine Excel-Formeln oder andere Excel-Formatierungsfunktionen verwenden. Wenn Sie Daten weiter unten in der Excel-Tabelle kopieren und einfügen möchten, gehen die Überschriften verloren. Außerdem funktioniert es nur für kleinere Datentabellen. Das ist nicht sehr nützlich. In diesem Fall sollten Sie stattdessen eine der folgenden Optionen ausprobieren, um ein Excel-Arbeitsblatt in ein Word-Dokument einzufügen:

Einfügen eines Excel-Arbeitsblatts als eingebettetes Objekt.

Wenn Sie später Excel-Funktionen und andere Excel-Formatierungsfunktionen zur Aktualisierung der Tabelle verwenden möchten, sollten Sie die Excel-Daten besser als eingebettetes Objekt einfügen.

Markieren Sie den Abschnitt des Excel-Arbeitsblatts, den Sie kopieren möchten, und drücken Sie „Strg-C“ (copy). In Microsoft Word setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie die Datentabelle einfügen möchten. Wählen Sie im Menü Start den Abwärtspfeil unter Einfügen und wählen Sie im Dialogfeld „Ursprüngliche Formatierung beibehalten“ (U). Dadurch werden die kopierten Zellen in Ihr Word-Dokument eingefügt. Das neue Objekt verhält sich nicht wie eine Microsoft Word-Tabelle, und Sie können die Daten in der Tabelle nicht in Microsoft Word bearbeiten.

Sie können jedoch die Größe des gesamten Objekts so ändern, dass es in die Ränder Ihres Dokuments passt. Wenn Sie die Daten bearbeiten möchten, doppelklicken Sie einfach auf das Objekt, und das gesamte ursprüngliche Arbeitsblatt wird in Microsoft Excel geöffnet. Beachten Sie, dass es sich um eine völlig neue Excel-Datei handelt (nicht um das Original). Aber alle Änderungen, die Sie in dieser Excel-Datei vornehmen und speichern, werden in Ihrem Word-Dokument aktualisiert.

Die ursprüngliche Formatierung bei der Konvertierung in eine Microsoft Word-Tabelle wird hierdurch nicht verändert. Außerdem erhalten Sie eine „angehängte“ Excel-Datendatei der ursprünglichen Datendatei für den Fall, dass Sie die Daten ändern oder zusätzliche Daten zu Ihrem eingefügten Excel-Objekt in Word hinzufügen möchten.

Einfügen eines Excel-Arbeitsblatts als verknüpftes Objekt.

Die Beste Lösung ist es ein Excel-Arbeitsblatt als verknüpftes eingebettetes Objekt in ein Word-Dokument einzufügen. Die Vorgehensweise ist identisch mit der oben beschriebenen, nur dass Sie im Fenster „Inhalt Einfügen“ das Kontrollkästchen „Link einfügen“ aktivieren müssen.

Die eingefügten Excel-Daten sehen genauso aus wie im vorherigen Abschnitt, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied. Wenn Sie zu Ihrer ursprünglichen Excel-Datei zurückkehren und Änderungen an den Daten in einer der eingefügten Zellen vornehmen, werden diese Änderungen sofort in Ihrem Microsoft Word-Dokument aktualisiert. Die Änderungen werden in Word wirksam, auch wenn Sie die Änderungen in der Excel-Datei nicht gespeichert haben. Auf diese Weise können Sie von Word aus eine Live-Ansicht der Änderungen erstellen, die jemand aktiv in einer beliebigen Excel-Datei vornimmt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Excel-Arbeitsblatt in ein Word-Dokument einzufügen. Für welche Option Sie sich entscheiden, hängt nur davon ab, wie Sie die Daten verwenden wollen und ob Sie Datenänderungen in der ursprünglichen Excel-Datei sehen oder verwenden möchten.